in review…


Reviews of the program «We did it!» in local newspapers & the net (German & English)

«Recorded A Cappella Reviews», 15. April 2001
«A Cappella Community Awards 2000», März 2001
«Zürichsee Zeitung», 19. März 2001
«Zürichsee Zeitung», 25. Juli 2000 «Zürichsee Zeitung», 21. Juli 2000
«Music-Scene», Juni 2000
«Neue Zürcher Zeitung», 11. Mai 2000
«Aargauer Zeitung, Live», 11. Mai 2000
«Mainely A Cappella», 2000
«Utopton», 2000
«Aargauer Zeitung», 13. März 2000
«Neue Zuger Zeitung», 6. Dezember 1999
«Zuger Presse», 6. Dezember 1999
«March und Höfe», 5. November 1999
«Linth Zeitung», 5. November 1999
«Thurgauer Zeitung» & «Thurgauer Tagblatt», 7. Juni 1999
«Zürcher Oberländer», 20. April 1999
«Linth Zeitung», 19. April 1999
«Tagblatt der Stadt Zürich», 16. April 1999
«Züri Tipp», 16. April 1999
«P. S.» Monatszeitschrift der SP Zürich, 15. April 1999

Archiv: Stimmen zum alten Programm
Seite 1
Seite 2


«Recorded A Cappella Reviews», 15. April 2001 (http://www.rarb.org)

Die RARB Reviews sind einer der Stolpersteine für jede A-cappella-Gruppe. Wir sind sehr froh und stolz, dass «We did it!» auch (oder gerade) vor einer Fachjury aus der Heimat des modernen A-cappella-Gesangs bestehen konnte. Die Besprechungen im Original finden sich hier.

Average scores (5=Excellent, 4=Good, 3=Average, 2=Weak, 1=Poor):
Overall: 4.3
Tuning/blend: 4.3
Energy/intensity: 5.0
Innovation/creativity: 4.7
Sound/production: 4.0
Repeat listenability: 4.0
Soloists: 4.3

Overall score by Elie Landau: 4
They call themselves «Dweelja Doobap: The Amazing a Cappella Quintet» and though you'll likely have a dickens of a time pronouncing their name--unless you're from their native Switzerland - you shouldn't have any trouble enjoying their first album «We Did It!». For a group that's apparently been around for more than eight years, it's surprising that We Did It, released in the spring of 2000, is in fact their first CD, and even as such, was only initially created as a promotional tool. Perhaps because of its original intended use, giving the listener an idea of the group's sound in performance, the CD was recorded live over a series of concerts from April 22-24, 1999 at the Theater Stok in Zurich. Miraculously, with a few exceptions, the sound quality and mix do not suffer nearly as much as they often do in live recordings. In their choice of music, musicianship, and overall persona, the quintet, made up of three men and two women, has positioned themselves somewhere between Manhattan Transfer/Lambert, Hendricks & Ross and The Real Group/Vox One. They appear to have been inspired by the style and repertoire of the former, with a penchant for swinging, lilting rhythms and a specialty in sophisticated group and solo scats. From the latter, they've tried to borrow the highest standards of ensemble singing and an affinity for rich, complex harmonies. The result is a group showing off their tight blend and good "feel" as they tackle a nice mix of hip covers and nifty originals, almost all in the vocal jazz school.
Now, a little inspiration can go a long way. But to some extent, Dweelja Doobap has not yet found the perfect balance between the various groups they may desire to emulate. Their scats are magnificently crafted (and in the opening track Ain't Nobody take flight in the best muted trumpet I've heard in a cappella music), but do they really need a place in virtually every song on the album? I absolutely adored the opening and verse background accompaniment on Aquarius, but then why arbitrarily incorporate a scat into song which until said point had been a faithful, if somewhat funkified, cover of the original? Their version of Branford Marsalis and Buckshot Lefonque's Another Day has a cookin' R&B/soul/funk feel, and out of nowhere comes another scat! It just gets to be too much after a while, scat after scat, song after song. Similarly, it certainly seems as though every member of the group can just flat-out sing. Really well. But just like the scatting, the listener doesn't need to notice this fact on every song. Subtlety and nuance could be put to good use by the soloists on this album. A certain restraint, call it "cool", is needed to give each song its unique character, especially when your bread-and-butter music is swingin' jazz. Letting it all hang out on each song gets a bit repetitive.
So basically, what these folks do, they do extraordinarily well. And as a fan of small, jazzy vocal ensembles, I truly enjoyed their album. I just hope that on the next one, they can find away to capitalize on their strengths without overdoing them. Here's hoping it doesn't take them another eight years.

Overall score by Breda Millgate: 5
This is the first CD from Zurich-based Dweelja Doobap (try saying that fast five times), and it's a really great album! Eleven tracks of great voices, terrific arrangements, and plenty of variety of style. The first four tracks are original pieces, penned by group members. I'm often wary of originals, as there are plenty of people out there with great voices and no songwriting skills, but these are great songs with catchy tunes that get you humming along. One of my favorite tracks was a really fun arrangement of Aquarius (from the musical Hair). The two traditional songs provided a nice contrast, and this group handles their ballads as well as they do the faster numbers. Perhaps one of the most impressive aspects of this album is that it was recorded live (over three performances). Performance errors are rare and not glaring, and you get a real sense of what a fun group they are live. Blend and balance are fantastic; this is a smoooooth sound. My only negative comment is that in the middle of a couple of songs they sort of went on a bit...lots of doo-wahs and be-baps...this kind of stuff is fine live, but in a recording can make the average listener feel inclined to press that "next" button. This is pretty common in this style of performing, though. The influences of groups like The Real Group are clear. If jazz a cappella, with those great twisty chords, is your style, go get this album!
More Reviews:


«A Cappella Community Awards 2000», März 2001 (http://www.casa.org/awards/aca/aca00.shtml)

Favorite Folk/World Group: SOVOSO
Runner-Up: Dweelja Doobap

SoVoSo (from the Soul to the Voice to the Song) has emerged as one of the premier live acts in the a cappella world not because of flashy choreography, expensive pyrotechnics, or humorous antics--their reputation stems from their strong improvisational skills, which play out live in the form of epic jazz/folk jams made up on the spot. With members hailing from Bobby McFerrin's Voicestra and Circle Song ensembles, his San Francisco group first won national acclaim in 1997 as winners of the Harmony Sweepstakes and recipients of a Contemporary A Cappella Recording Award for Best Studio Album.

Dweelja Doobap brings a truly international flavor to the 2000 ACAs. Based in Zurich, Switzerland, this quintet has taken the stage at the world-famous Montreux Jazz Festival and Vokal Total (Germany's largest a cappella fest), sharing their wide array of styles with some of Europe's most eager audiences.


«Zürichsee Zeitung», 19. März 2001

Klangteppiche von fast unglaublicher Reinheit
Richterswil: Dweelja Doobap begeisterten mit ihrem Programm «We did it!»

Am Freitagabend gastierte das A-cappella-Quintett Dweelja Doobap im Kulturkeller Preisig. Ihre nur schwer zu überbletende Gesangsakrobatik und die unterhaltsame Performance brachten die zahlreich erschienenen Zuschauer abwechselnd zum Staunen und Schmunzeln.

Schon nach dem Opener «Night in Tunisia» war klar: Dweelja Doobap beschreiben zu müssen, ist eine undankbare Aufgabe. Denn was für Musik allgemein gilt, gilt für die Zürcher A-cappella-Formation im Besonderen: Man muss die fünf Gesangsprofis gehört haben. Die Gruppe bot A-cappella-Gesang in höchster Perfektion. Mal im Chor, dann wieder aufgeteilt in Leadstimme und Backgroundgesang, bauten sie vielschichtige Harmonien auf, und es entstanden Klangteppiche von fast unglaublicher Dichte und Reinheit. Der Name der Gruppe tönte dabei genauso wie die in allen Kombinationen vorkommenden Silben in den Liedern: «Sabudna duap doobap daduda».

Spielend leichte Stimmakrobatik
Die einzelnen Stimmen der Musiker, die auch sonst in zahlreiche Projekte eingebunden sind, sind grundverschieden, sie reichen vom klassisch ausgeprägten Sopran bis zum gewaltigen Soul-Organ. Doch alle verstehen sie es, damit umzugehen. Sie beherrschen sowohl Brust- als auch Kopfstimme spielend und vermögen reibungslos und blitzschnell zwischen legato und staccato, zwischen piano und forte zu wechseln. Dweelja Doobap sangen aber nicht nur, sie imitierten auch Geräusche und Instrumente. Wecker, Vogelgezwitscher, Bongo-Trommel oder Snare-Drum, alles tönte täuschend echt. Die Illusion wurde vervollständigt, indem dasVorhandensein eines wirklichen Instruments jeweils mit typischen Bewegungen vorgetäuscht wurde. So verwandelte sich das Mikrofon kurzfristig in eine Trompete, oder es konnte gar zwischen den Songs das Wechseln vom virtuellen Kontrabass zum Luft-E-Bass mitverfolgt werden.

Unterhaltsame Einlagen
Doch eigentlich reicht es nicht einmal aus, Dweelja Doobap nur zu hören: Man muss die Gruppe, die im vergangenen Jahr am Jazzfestival in Montreux auftrat, auch gesehen haben. Denn Choreographie, Mimik, die Lockerheit und der trockene Humor verursachten bei den Zuschauern des öftern ein Schmunzeln.
Das Repertoire des Programms «We did it!», das auszugsweise auch auf der gleichnamigen CD zu hören ist, war jazzig geprägt mit Stücken wie «Comes Love» oder der Eigenkomposition «I'm Wond'ring if You Know». Dazu gesellten sich Pop, Soul- und Latin-Songs. Eine Besonderheit stellte die eigenwillige, abwechselnd mit Hip-Hop-Beat und mit spanischem Text versehene Interpretation des Volksliedes «Äs Buurebüebli» dar. Sie stand symptomatisch für die Gesangsleistung und die Originalität, mit denen Dweelja Doobap die Zuschauer im übervollen Kulturkeller Preisig an der Dorfbachstrasse begeisterten. (Marc Schadegg)
Foto: Marc Schadegg


«Zürichsee Zeitung», 25. Juli 2000

Schöne Stimmen unter dem Zelt
Die fünfköpfige A-cappella-Formation Dweelja Doobap füllte das Dorfplatzzelt am Freitagabend mit Gesang. Das Publikum lauschte gebannt und fand seinen Gefallen am vielfältigen musikalischen Repertoire des Ensembles. Organisiert hatte den Anlass der Kulturfonds Horgen.
Foto: André Springer


«Zürichsee Zeitung», 21. Juli 2000

Der Dorfplatz lebt - und swingt und groovt
Horgen: Die A-cappella-Formation Dweelja Doobap präsentiert heute ihr Programm «We did it!» auf dem Dorfplatz

Als sechster Anlass der Sommeraktion «Der Dorfplatz lebt» hat der Kulturkreis einen besonderen Leckerbissen nach Horgen geholt. Heute um 20 Uhr stellt «Zürichs groovigstes A-cappella-Quintett», wie sich die Mitglieder der Gesangsformation Dweelja Doobap selber bezeichnen, ihr Programm «We did it!» auf dem Dorfplatz vor.

Ein Instrument, das nichts wiegt, keine komplizierte Spieltechnik abverlangt und keinen Platz beansprucht. Man besitzt es meist ohnehin und deshalb kostet es auch nichts: die Stimme. Singen, das wird jedes Kindergartenkind bestätigen, singen kann jeder und jede, die eine Stimme besitzt. Aber, und hier liegt der Notenschlüssel begraben, nicht jeder kann es gleich gut.
Fünf, die gut singen können, sind die Mitglieder des A-cappella-Quintens Dweelja Doobap. Sie müssen den Gesang beherrschen, denn sie können sich - wie schon der Name besagt - weder hinter der elektronischen Gitarre oder dem Schlagzeug einer Band, noch hinter vielen andern Stimmen eines grossen Chors verstecken. Jeder falsche Ton wird vom Publikum als solcher wahrgenommen.

They do it
Die fünf Sängerinnen und Sänger Katja Mair, Bettina Tuor, Christoph Flueler, Daniel Erni und Micha Dettwyler furchten sich nicht davor. Fast alle sind sie Berufsmusiker und gleichzeitig in verschiedenen Musikprojekten engagiert. Seit acht Jahren stehen sie als Gesangsformation auf der Bühne und haben im Frühjahr dieses Jahres ihre erste CD herausgegeben.
Das Repertoire ihres neuen Programms «We did it» bewegt sich von Latin über Soul zum Swing. Einige Kompositionen und die Arrangements stammen aus der bandeigenen Küche. Und wenn die Volksweise «Es Buurebüebli» von den Musik-Köchinnen und -Köchen mit kubanischer Salsa serviert wird, schmeckt das bekannte Schweizer Gericht gleich noch viel besser.
Die Akteure singen nicht nur schön, sie können verschlungene Geschichten erzählen, zaubern Rasseln herbei und spielen mit Klängen. Und benötigen sie Instrumente, wird natürlich auch dafür die eigene Stimme zu Hilfe genommen. (il)


«Music-Scene», Juni 2000

Dweelja Doobap «We Dit It!»

Sieben Jahre und über hundert Konzerte haben sich Dweelja Doobap aus Zürich, Waltenswil und Jona Zeit gelassen, bevor sie nun ihr Debütalbum «We Did It!» vorlegen. Das Quintett widmet sich dem A-cappella-Gesang, fährt aber nicht die konservatorische Linie, die bloss originalgetreu alt klingen will, ohne je an Meister wie die Comedian Harmonists oder Take 6 heranzukommen. Ausser einer Menge von Eigenkompositionen bringen Dweelja Doobap Stücke von Patti Austin, Branford Marsalis und Dizzy Gillespie. Mittlerweile sind sie sich der Verwurzelung ihres Stils in der afroamerikanischen Musik bewusst, was nicht immer so war: Den Doo-Wop entdeckten sie erst, als sie längst mit dem gemeinsamen Musizieren begonnen hatten. Die Platte swingt vorzüglich. Die umarrangierte Version von «Aquarius» aus dem Musical «Hair» erinnert uns an unsere süsse Jugendzeit, das «Buuräbüebli» ist sehr schön ausgeführt. Selbst Fähigkeiten im Rappen und Beatboxen lassen sie aufblitzen («WYSYWYG»). Und wenn Katja Mair (sopran), Bettina Tuor (alt), Micha Dettwyler (tenor), Daniel Erni (bariton) und Christoph Flueler (bariton) auf der Bühne «Dear Santa, Bring Me A Man» singen, verhauen sie sich zwar zünftig in der Jahreszeit, sie deuten damit jedoch an, dass ernsthaftes Singen beileibe keine allzu ernste Angelegenheit sein muss. (rz)


«Neue Zürcher Zeitung», 11. Mai 2000

Pfiffiges Jazzchörchen

Lautmalerisch nennt sich das seit sieben Jahren tätige Zürcher A-Cappella-Quintett «Dweelja Doobap». Nach unzähligen Stunden im Probelokal, vielen Auftritten in Klubs und Kleintheatern und intensiven Coachings durch Spezialisten und Regisseure haben die zwei Frauen und die drei Männer den Mut gehabt, eine erste Compact Disc zu produzieren. Wenn man weiss, wie schwierig dieser fangnetzlose Hochseillauf ohne Begleitinstrumente ist, misst man diesem Schritt um so mehr Wert bei - denn bei der Scheibe «We did it» handelt es sich nicht etwa um eine hundertmal überarbeitete Studioaufnahme, sondern um einen gnadenlosen Live-Mitschnitt aus dem Theater Stok in Zürich. Das wagt sogar die grosse amerikanische Konkurrenz nur selten. Das Resultat überzeugt. Klar, da und dort gibt es leichte Intonationstrübungen (vor allem in den höchsten und tiefsten Gefilden). Logisch, das Englisch ist nicht immer ganz frei von helvetischen Verunreinigungen. Aber die pfiffigen Arrangements über Eigengewächse und Fremdkreationen überzeugen ebenso wie die rhythmische Sicherheit und die mitreissend positive Stimmung. Witzig sind nicht nur die einzelnen Tunes, sondern auch die komische Fallhöhe, die entsteht, wenn plötzlich eine gelinde gesagt ungewöhnliche Interpretation von «Äs Buuräbüebli» aus den Lautsprechern quillt. Auch sonst ist das neue Programm ungewöhnlich, unterhaltsam und vielseitig. Dweelja Doobap bewegen sich mühelos zwischen Cool Jazz, Funk,Soul, Rock und Latin - und scheinen dabei nicht wenig Spass zu haben. (kL)


«Aargauer Zeitung, Live», 11. Mai 2000

Aus Spass an der Freude
Dweelja Doobap taufen ihre CD

Als wär's Frühling, singen fünf Vögelein, a cappella, versteht sich. Das Zürcher Quintett Dweelja Doobap swingt, und zwar zünftig.

Manche Bands veröffentlichen die erste CD vor der ersten Idee. Anders Dweelja Doobap: Katja Mair (Sopran), Bettina Tuor (Alt), Micha Dettwyler (Tenor), Daniel Erni (Bariton) und Christoph Flueler (Bariton), ausser dem dipl. Physiker ETH Dr. sc. nat. Erni alle Jazzschule-geschult, haben sich sieben Jahre und mehr als hundert Konzerte Zeit gelassen, bevor sie nun ihr Debutalbum «We did it!» vorlegen.
Mit den im April vergangenen Jahres live aufgenommenen elf Liedern stellen sie unter Beweis, wie beschwingt und sicher ihre Stimmen in den Bereichen Swing, Soul und Latin umherzuturnen vermögen. Dweelja Doobap interpretieren teils eigene Lieder, teils adaptieren sie solche US-amerikanischer Jazzkünstler(-innen) wie Patti Austin, Brandford Marsalis und Dizzy Gillespie oder das Stück «Aquarius» aus dem Musical «Hair».
Für die Harmonien schöpfen sie ein wenig aus der Tradition des Scat-Gesangs, bei dem zusammenhanglose Silben und Vokalphrasen anstelle eines Gesangstextes gesungen werden, und vor allem aus jener des Doo-Wop, der Mitte der Vierziger- bis Mitte der Fünfziger-Jahre von Vokalgruppen auf den Strassen New Yorks entwickelt wurde und so grossartige Ensembles wie die Cleftones, die Four Tops und die Temptations hervorbrachte. Das Rezept, dass und wie die Stimmen das Klangspektrum eines ganzen Orchesters hinzaubern, stammt, wie das Repertoire von Dweelja Doobap unterstreicht, aus der afroamerikanischen Musik: aus Jazz und Soul und der poppigen Zone gleich nebenan.
Aber Traditionalismus ist nicht die Sache dieser Gruppe, dem Barber Shop entsagen sie, dem traditionellen «Buuräbüäbli» und dem «Concierto d'Aranjuez» lassen sie ebenfalls eine eigene Behandlung angedeihen. Wenn die zwei jungen Damen und die drei nicht älteren Herren dann «Dear Santa, Bring Me A Man» anstimmen, ist dies zwar bezüglich der Jahreszeit verfehlt, es verweist jedoch direkt auf die Anfänge von Dweelja Doobap: Sie begannen aus purem Spass, und noch immer gehen sie ohne allzu viel Ernst ernsthaft ans Werk. Und der Name? Erni schlägt eine Interpretation als Akrostichon vor: «Dackel würden eigentlich endlich lieber jaulen, aber der olle Otter bellt am Pool.» Will heissen: Heisst nichts. Macht nichts.


«Mainely a cappella» (http://www.a-cappella.com), 2000

Dweelja Doobap brings their particular blend of jazz and pop to a live album. What is impressive about the group is that they sound so good live. This disc is above reproach with fantastic arrangements and originals, and of course beautiful singing. This group should be around for a long time. Notables include a kind of funk/jazz thing "Ain't Nobody (Else But You)," the beautiful ballad "I'm Wondering If You Know," and "Another Day." Wonderful.


«Utopton» (http://www.utopton.de), 2000

Manche bringen ihre erste CD nach einem halben Jahr gemeinsamen Singens. Und das Ergebnis ist oft entsprechend. Nicht so das Schweizer Quintett Dweelja Doobap. Sie singen sieben Jahre auf der Bühne und geben erst dann ihr Debut mit einer professionellen und wunderschönen Live-CD. Sowas kann man im Studio nicht besser machen! Mit Ihren wahnwitzig arrangierten Soul-, Swing und Latinnummern gehen die Züricher an die Grenze des Machbaren. Verblüffende Harmonien, zum Verwechseln imitierte Vocal-Instrumente und tolle solistische Stimmen lassen Erinnerungen zur legendären schwedischen Real Group aufkommen. Ein dicht und vielfältig gewobenes Netz von Stimmen und Vocal Percussion fügt sich zu einem überzeugenden Ganzen.


«Aargauer Zeitung», 13. März 2000

Swing und schräge Stories
Schöftland - Ein A-cappella-Abend im vollen Härdöpfuchäuer

«Dweelja Doobap» begeisterten am Samstagabend im Härdöpfuchäuer mit Soul, Swing und Latin. Sie garnierten zudem ihr Programm mit aberwitzigen Geschichten sowie gröberen und feineren Pointen.

Der A-cappella-Gruppen sind nicht wenige heutzutage. Viele stehen als reine Männerclubs in der Nachfolge der Comedian Harmonists mit ihren bekannten deutschen Schlagern. Nicht so «Dweelja Doobap», die 5-köpfige Zürcher Gruppe, bestehend aus Katja Mair, Bettina Tuor, Micha Dettwyler, Daniel Erni und Christoph Flueler.
«Wieso lacht ihr», fragt ein Kind seine Eltern. Sie lachen, weil der Bassist der Gruppe seine Bassgitarre gegen die Bassgeige ausgetauscht und nun die in die Ecke gestellte Gitarre mit einer Geste besänftigt hat. A capella mit Bass? Nein, der Bassist tut bloss als ob, natürlich singt und summt er den Bass, aber damit nicht genug: Er gibt auch das swingende Schlagzeug wieder. Die beiden Frauen und die drei Herren, vor der Pause in schwarz gekleidet, nachher in rosa, beziehungsweise hellblauen Pyjamas mit Glitter und Flausch, steigen swingend in ihr Programm ein. Der Sound ist gewöhnungsbedürftig: nicht der eingängige Ohrwurm, dafür viel Soul und starke Rhythmen.
Die fünf Singenden entführten am Samstagabend im Härdöpfuchäuer mit ihren sprudelnden, jazzigen, lautmalerischen Silbenkaskaden - Dweelja Doobap, der Name der Gruppe ist ein Ausschnitt daraus - das Publikum in ihre beswingte Welt. Aber auch afroamerikanische Rhythmen stellten sie mit Mund und Mikrofonen her, Kastagnetten schnalzend und Trommeln imitierend.

Schräge Geschichten
Abwechslungsweise erzählten die fünf zwischen den Songs aberwitzige Geschichten mit gröberen und feineren Pointen: Feriengeschichten, Fluchtgeschichten, Liebesgeschichten, Traumgeschichten zwischen New York und Innerschweizer Bergen. Geschichten aus dem Alltag mit unerwarteten Wendungen ins Surreale, aus welchen organisch jeweils ein neues Lied erwuchs. So entstand ein kurzweiliger, höchst (und zutiefst) unterhaltsamer Abend, wo neben anerkennendem Staunen ob der gesanglichen Fähigkeiten auch das Lachen Platz hatte. Beispielsweise, wenn der Bassist seine beiden imaginären Instrumente behandelte. Oder in den Variationen zum Burebüebli, gipfelnd in einer mit Latin-Perkussion unterlegten Version.

Bekömmliche Arrangements
Die Lieder, zu einem schönen Teil Eigenkompositionen, aber auch bekannte Melodien wie der Evergreen «Aquarius» aus dem Musical «Hair», gingen schön unter die Haut und geradewegs in den Bauch. Das Publikum im vollen Keller bedankte sich mit grossem Applaus für einen angenehmen Abend. Der Lohn war eine Zugabe, in welcher menschliche Stimme und Mikrofon zur gedämpften Jazztrompete mutierten. (Peter Weingartner)
Foto: WPO


«Neue Zuger Zeitung», 6. Dezember 1999

Zug: Zweites A-cappella-Festival im Burgbachkeller und Burgbachsaal
Liedervielfalt und witzige Einlagen

Die Zuger A-cappella-Szene erlebte von Donnerstag bis Sonntag Musik der Sonderklasse. Das Festival stiess auf grosses Publikamsinteresse.

Vergangenen Donnerstag startete zum zweiten Mal das schon im letzten Jahr erfolgreich durchgeführte A-cappella-Festival im Zuger Burgbachkeller. Den Anfang des Festivals machten im beinahe ausverkauften Keller die vier «Abakustiker» aus dem Kanton Freiburg. (...)
Nach der Pause gehörte die Bühne der bekannten Zürcher A-cappella-Gruppe «Dweelja Doobap». Die fünfköpfige Gruppe singt unter dem Motto «We did it!». Und genau so machten sie es auch. Auf hoch stehendem Niveau sangen sie vor allem jazzig bis groovige Stücke, aber auch Oldies und Neunzigersounds fehlten nicht in ihrem Repertoire. Besonders hervorragend interpretierten «Dweelja Doobap» das fantastische Stück «Night in Tunisia» von Jazzlegende Dizzy Gillespie. (...) (Markus Daase)


«Zuger Presse», 6. Dezember 1999

Das zweite A-cappella-Festival im Burgbachkeller lockte viel Publikum an
Stimmgewalt und Situationskomik

Das zweite A-cappella-Festival in Zug hatte am Samstagabend mit den Zuger Lokalmatadoren Sreaming Potatoes einen Höhepunkt. Zu Gast waren noch fünf weitere Formationen.

Der Burgbachkeller wurde für vier Tage zum Mekka der Sängerinnen und Sänger. So hatten am Donnerstag die vier Freiburger Abakustiker und die Zürcher Formation Dweelja Doobap ihre Gastspiele. Die Abakustiker brillierten vor allem mit ihren selber komponierten Songs im Freiburger Dialekt und den parodistischen Einlagen. Dweelja Doobap glänzten weniger durch Witz und Situationskomik, als durch komplexe Arrangements und fünf in jedem Song gleichberechtigte Stimmen. Die zwei Frauen und drei Männer erreichten dabei eine selten gehörte Perfektion in der Artikulation. (...) (Silvan Meier)


«March und Höfe», 5. November 1999

Braucht es eigentlich Instrumente?
A-cappella-Quintett Dweelja Doobap brillierte an der GV des Vereins Pro Schloss in Pfäffikon

Mit wahnwitzig arrangierten Soul-, Latin- und Swingnummern brillierte das Zürcher A-cappella-Quintett Dweelja Doobap am Mittwochabend im Schlossturm Pfäffikon. Der Auftritt der fünfköpfigen Gesangstruppe im Anschluss der Generalversammlung des Vereins Pro Schloss reihte sich damit erfolgreich in eine ganze Serie von hochstehenden kulturellen Veranstaltungen ein, die im Schlossturm bereits geboten wurden und noch folgen werden.

Der als «ältester Pfäffiker» bezeichnete Schlossturm lebt - und wie. Er ist seit über zehn Jahren Hort von kulturellen und gesellschaftlichen Begegnungen. So auch wieder am Mittwochabend, als sich die Mitglieder des Vereins Pro Schloss zu ihrer Generalversammlung trafen. Der Höhepunkt des Abends lag aber nicht in der Generalversammlung, sondern im anschliessenden Auftritt des Zürcher A-cappella-Quintetts Dweelja Doobap.

Wahre Gesangskünstler
Was Katja Mair, Bettina Tuor, Micha Dettwyler, Daniel Erni und Christoph Flueler aus ihren Kehlen hervorbringen, ist grosse Gesangskunst. Die unverbesserlichen Scatter und Swinger fesseln nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer ausgefeilten Bühnenshow. Ihre Vorliebe zu Jazz, Soul und Swing kennt keine Grenzen. Sie bringen es fertig, das traditionelle «Äs Buurebüebli man i nid» als Samba, Rumba oder Swing zu singen, ohne dass es je kitschig wirkt. Die typischen Jazz-Harmonien, der mitreissende Swingrhythmus fliessen der fünfköpfigen A-cappella-Gruppe im Blut und lassen die Zuhörer mit bassem Erstaunen zurück. Mit ihren wahnwitzig arrangierten und zum Teil selbst komponierten Soul-, Swing- und Latinnummern gehen die Zürcher an die Grenze des Machbaren. Mitreissendes löst sich ab durch ruhigere Balladen, immer aber mit verblüffenden Harmonien durchsetzt. Und wenn hie und da ein fiktives Instrument zu hören ist, fragt sich der Zuhörer mit recht, wozu überhaupt Instrumente geschaffen worden sind. Sogar der Bass und der Rhythmus (sei es mit dem Elektrobass, der Bassgeige oder dem Schlagzeug) tritt «nur» vokal in Erscheinung, optisch und fiktiv aber stets dargestellt. (Ruggero Vercellone)
Foto: Ruggero Vercellone


«Linth Zeitung», 5. November 1999

GV des Vereins «Pro Schloss Pfäffikon mündete in vokalem Feuerwerk

(...) Im Anschluss an die Versammlung versetzte das Zürcher A-cappella-Quintett «Dweelja Doobap» die Zuschauer in Staunen.

(...)
Atemberaubend
Beim anschliessenden öffentlichen Konzert genoss ein zahlreich erschienenes Publikum die wahnwitzige Vokalakrobatik des Zürcher A-cappella-Chors «Dweelja Doobap». Das Quintett begeisterte mit eigenwillig, dynamisch arrangierten Liedern. Stücke aus Soul, Jazz, Klassik und den Charts wurden auf erfreulich frische Art interpretiert.
Dass die erste Drbietung des Programms ungewollt «unplugged» vorgetragen wurde, da die Boxen nicht eingeschaltet waren, tat der Glanzleistung keinen Abbruch. Tanz- und humorvolle Einlagen machten den schwungvollen Auftritt von Katja Mair, Bettina Tuor, Micha Dettwyler, Daniel Erni und Christoph Flueler perfekt. (Manuela Gili)
Foto: Manuela Gili


«Thurgauer Zeitung» & «Thurgauer Tagblatt», 7. Juni 1999

Wie himmelblaue Zuckerwatte
Beifallsstürme für «Dweelja Doobap» in Weinfelden

WEINFELDEN - Der Weinfelder Rathaussaal verwandelte sich am Samstag abend in eine Ton-Küche mit exquisiten Rhythmen, mit exzeIlenten Soul-, Swing- und Latin-Hits. Köstlichkeiten für den Vocalgourmet, gewürzt mit einer Prise Humor. Lust- und lebensvoller hätte der Weinfelder Kultursommer nicht beginnen können.

«Dweelja Doobap», der Name selbst ist Rhythmus. Diesen haben die fünf Zürcher Sängerinnen und Sänger aufs heisseste im Blut (Katja Mair, Bettina Tuor, Micha Dettwyler, Daniel Erni und Christoph Flueler). Sieben Jahre gibt es sie schon und sie wollen immer perfekter werden. An diesem Abend war eine fünfstimmige Gesangspräzision zu erleben, die konzentriert, genau inszeniert, und doch so spontan-lässig daherkam. Das Markenzeichen dieser Gruppe ist diese gewisse prickelnde Eleganz, mit der sie einen Song beginnt, um ihn dann zu strahlender Aussage-Euphorie zu crescendieren. «We did it!», so der Titel des Programms. Schlicht und einfach: Sie taten es, sie entführten nach Harlem, New Orleans und nach Lateinamerika. An diesen Wurzeln entzünden sich ihre Klangphantasien, sie leben ihre Variationskunst freudvoll, kraftvoll, einfach umwerfend aus. Selbstverständlicher Swing ist so schwierig, für «Dweelja Doobap» scheint es ein Kinderspiel: Je komplizierter, je freier, je verschlungener sich die fünf Stimmen kreuzen, desto lebendiger und ausgefeilter ist der Gesamtklang. Jazzige Polyphonie garantierte raffinierte Klangmixturen, stimmlich auch in den schwierigen Lagen strahlend.
Das sind die fünf Zürcher Soul-Latin-Sternenzähler. Sie holen die Sterne für ihre Fans vom Musik-Himmel. Von hellblauer Zucketwatte und rosa Leibchen erzählen sie in ihren bewusst von skurriler Naivität getränkten Zwischentexten. Auf «Glückspost»-Ebene plaudern sie über die Romantik des Normalbürgers, ein bisschen Traumschiff, ein bisschen Herzschmerz. Diese seltsamen Sprachintermezzi (sind sie für ihr Programm wirklich wichtig?) verstand man als ironische Brechungen ihres Gesang-Ernstes, ihrer wirklich tiefgründigen Jazz-Romantik jenseits von Kitsch, Effekt oder Nachahmung.
Zuerst schwarz gekleidet, kamen sie dann wirklich wie Zuckerwatte auf die Bühne: Schrill pink die drei Herren, hellblau die Damen, eine fetzige Umkehrung unserer Farbvorstellungen von Baby-Schlafanzügen. Wie Zuckerwatte vergeht ihnen die Musik auf der Zunge, dem Hörer im Ohr. Wie ein süsser Strom setzt sie sich in unseren Hörzentren fest. Kompositorisch dicht, raffiniert arrangiert, aber auch genial neugeschöpft, scheuen diese fünf keine Schwierigkeit. Je schwieriger, je anspruchsvoller, desto mehr scheint dieser Gesang zu grooven.
«Bring me a dream»: Romantik ist überall, die Romantik von «Dweelja Doobap» nistet sich im Kopf und vor allem im Herzen ein. Lebensfreude und Perfektion pur. Ob die Comedian Harmonists, wären sie schwarz und in New Orleans gewesen, vielleicht so gesungen hätten? Die brodelnde Vitalität der fünf Zürcher mochte einen bisweilen ein bisschen daran denken lassen. (Martin Preisser)


«Zürcher Oberländer», 20. April 1999

Wahnwitziges Stimmenorchester
Premiere der A-cappella-Formation Dweelja Doobap in der alten Fabrik Rapperswil

Sie tragen ihr Orchester in der Lunge: Die Sänger des A-cappeIla-Quintetts Dweelja Doobap hatten mit ihrem neuen Programm «We did it» in der Alten Fabrik Rapperswil Premiere. Die Band überzeugte vor allem mit wahnwitzig arrangierten Songs.

Fünf Musiker imitieren mit ihren fünf Stimmen ein Orchester oder eine Swing-Latin-Soul-Band - je nachdem. Das ist das Konzept der Zürcher A-cappella-Band Dweelja Doobap. Dieses Spektakel wollten sich viele Rapperswiler nicht entgehen lassen - dementsprechend ausverkauft war das Fabrik-Theater am vergangenen Samstag.

KonventioneIler Beginn
Der Anfang des Auftritts war ganz konventionell: In Schwarz gekleidet, ohne eine einzige Requisite stand das Quintett auf der Bühne. Die zwei Frauen und drei Männer sangen sich brav durch höchst komplizierte, aber perfekt umgesetzte Songs. Doch der Witz liess nicht lange auf sich warten: Christoph Flueler (Bariton) begleitet das Ensemble unentwegt mit seinem gesungenen Luftkontrabass. Er imitierte den Bassisten so überzeugend, dass er auch in den Spiel- beziehungsweise Singpausen nicht vergass, sein virtuelles Instrument in die Ecke zu stellen.

Gesungene Gitarrensoli
Geschichten erzählen gehört nicht zu den Stärken von Dweelja Doobap. Diese liegen woanders: In den halsbrecherisch arrangierten, keck komponierten und zum Teil von Witz strotzenden Stücken. Ulkig, wie Flueler zu einem E-Bass greift; unvergesslich, wie Katja Mair (Sopran) und Bettina Tuor (Alt) Trompeten imitieren, und schlicht genial, wie Micha Dettwyler (Tenor) Gitarrensoli, die Rockgeschichte machten, nachsingt. Auch Daniel Erni (Bariton) swingt sich immer wieder zu Höchstleistungen. Doch die grössten Trumpfe der Band sind die Stimmen von zwei Bandmitgliedern: Wenn Micha Dettwyler in bester Boygroup-Manier zu «Another Day Without You» ansetzt, ist das nicht nur witziger als bei Robbie Williams, sondern auch viel besser. Wie gerne hätte man mehr und immer mehr Dettwyler gehört, und wie schade fand man es, wenn er wieder einen Schritt zurück ins Ensemble machte. Ähnlich ging es einem bei Katia Mair: Wenn sie Jazz sang, sass man nur noch gebannt im Zuschauerraum. Doch letztlich waren diese hervorragenden Einzelleistungen nur möglich dank einem überzeugenden, kompakten und soliden Auftritt der Gesamttruppe. Vom musikalischen Programm wurde das Publikum mitgerissen, und dementsprechend frenetisch war der berechtigte Applaus. (David Nauer)


«Linth Zeitung», 19. April 1999

Gewitzte A-cappella-Akrobatik
Rapperswil: Das Quintett Dweelja Doobap feierte Premiere

Die fünf Stimmen von Dweelja Doobap können nicht nur singen. Sie können Rasseln hervorzaubern, Kontrabass spielen, wie Vögel zwitschern, den Wind pfeifen und Pauken dröhnen lassen - und verschlungege Geschichten erzählen. Am vergangenen Samstag präsentierte das Quintett in der Alten Fabrik sein neustes Programm «We did it»

«We did it» - der Slogan von Dweelja Doobaps neustem Programm lasse einiges (h)offen, schrieb das Quintett in seinem Pressetext. Davon wollten sich am Samstagabend über hundert Neugierige in der Alten Fabrik überzeugen lassen. Sie wurden nicht enttäuscht. Die Premiere war ein Erfolg.

Kunterbuntes Quintett
Auf der bühne standen nicht einfach nur Katja Mair (Sopran), Bettina Tuor (Alt), Micha Dettwyler (Tenor), Daniel Erni (Bariton) und Christoph Flueler (Bariton), sondern vielmehr die hoffnungslos in einen amerikanischen Schlagzeuger verliebte Katjy, die «Glückspost»-lesende Bettina, Micha mit der hellblauen Zuckerwatte, der Kinderstar Bintje und der von seinem Kontrabass unzertrennliche Christoph. Mit diesen teils witzigen, teils schrägen Figuren haben «Dweelja Doobap» ihrem neuen Programm bewusst eine verschlungene Geschichte zugrude gelegt. Wie Bintje alias Daniel Erni im Gespräch erklärte, sei diese Neuerung aus dem Wunsch hervorgegangen, von monotonen Liedansagen Abstand zu nehmen. Mit den witzig-verschlungenen Geschichten wollten sie dem Publikum und sich selber Zeit geben, sich auf die Lieder einzustimmen. Dazu boten die Anekdoten, die das Quintett mit Hilfe des Regisseurs Dominik Flaschka kreiert hat, ausreichend Gelegenheit. Das Spektrum reichte vom Stress-Seminar des ehemaligen Managers Joe in Tunesien über die tiefblauen Augen von Yussouf, dem Kamel, bis zur herzerschütternden Karriere des Kinderstars Bintje, der nur im Kanton Schwamendingen Erfolg hatte.

Akrobatische Stimmen
Ein gleichermassen breites Spektrum deckten die fünf Sänger und SängerInnen, die allesamt noch in zahlreichen weiteren Formationen engagiert sind, in der Auswahl ihrer Lieder ab. Eigenkompositionen wurden ebenso akrobatisch inszeniert, wie das eigenwillig abgeänderte Volkslied «Es Buurebüebli man i nid» oder «Aquarius» aus dem Musical «Hair». Groovig kamen der Soul, Swing und Latin in allen Fällen daher. Während die Stimme von Bettina Tuor durch ihre überzeugende Variation zwischen piano und forte bestach, beeindruckte Katja Mair mit einer glasklaren Sopranstimme. Der Tenor von Micha Dettwyler und die Baritone von Daniel Erni und Christoph Flueler fügten sich ebenso harmonisch wie variantenreich in das mitreissende Klangbild ein, wobei letzderem die manchmal nicht sehr dankbare Aufgabe zufiel, am imaginären Bass die Leidenschaft der anderen vier Stimmen zu zügeln. Doch - they did it, im schwarzen Kostüm im ersten Teil ebenso wie im rosa und hellblauen Samtkombi im zweiten Teil eine begeisternd groovige A-cappella-Show, die jetzt in Zürich im Theater Stok in die Verlängerung geht. (Gabi Kunz)


«Tagblatt der Stadt Zürich», 16. April 1999

Funkiger A-cappella-Sound Sie gelten als Zürichs «groovigstes A-cappella-Quintett»: Dweelja Doobap. Als «swingende und witzelnde Schleimfrösche» wurden sie auch schon bezeichnet, denn die Musik-Show der ideenreichen Gesangskünstler ist auch mit sehr viel peppigem Witz gespickt. Das Repertoire umfasst seibst arrangierte und zum Teil selbstkomponierte Soul-, Funk-, Rock-, Latin- und Jazz-Nummern. (pan.)


«Züri Tipp», 16. April 1999

Dweelia Doobap: Die swingendste A-cappella-Gruppe im Raum Zürich war Dweelia Doobap schon vor drei Jahren. Nun ist zu Bettina Tuor, Katja Mair, Daniel Emi und Christoph Flueler neu Micha Dettwyler dazu gestossen. Die fünf haben sich von Darmon Meader (NY Voices) coachen und von Regisseur Dominik Flaschka Tipps geben lassen. Ob sie mit ihren Latin-, Soul- und Swingnummem den grossen Qualitätssprung geschafft haben? Laut Programm ja, denn es heisst: «We did it!». (bod.)


«P. S.» Monatszeitschrift der SP Zürich, 15. April 1999

«And when I fall in Love...»
Fünf goldene Kehlen

Zwei Frauen, drei Männer, fünf goldene Kehlen und eine Menge Spass: Am kommenden Dienstag hebt die A-Cappella-Gruppe «Dweelja Doobap» im Kammertheater Stok die Zürcher Première ihres neuen Programms «We did it!» aus der Taufe.

Zürich, Seefeld. Ein Übungsraum in einem LuftschutzkeIler. Als ich ankomme, hat die Probe schon begonnen; ich schleiche mich hinein und finde einen Platz neben dem Regisseur Dominik Flaschka. Der Raum sieht aus wie die meisten unterirdischen Übungsräume, mit einem Unterschied: Es fehlen die Turme von Gitarren- und Bassverstärkern, die Keyboards in ihrem Kabelsalat. Und trotzdem tönt es aus den Lautsprechern der GesangsanIage, als wären alle Instrumente einer anständigen Band vertreten; «a cappeIla» eben, spätestens seit den «Acapickels» kein erklärungsbedürftiges Wort mehr.

Dasitzen, Ohren spitzen
Am Stück, in das ich hereingeplatzt bin, fällt mir als erstes der Bass auf, nicht zuletzt optisch: Knapp drei Wochen vor der Premiere, an einer Probe, wo die Gruppe in Alltagskleidern «auftritt» und an der Bühnenshow noch herumgefeilt wird, kommen die Augen nicht unbedingt auf ihre Kosten. Doch hier steht Christoph Flueler, greift mit der linken Hand in die Luft, zupft gleichzeitig mit zwel Fingern der rechten Hand, und zusammen mit der Walking-Bass-Linie, die er singt, ist der Eindruck so echt, dass ich mir die Augen reibe und nicht glauben kann, dass sich im ganzen Raum kein Kontrabass erblicken lässt.

Keine Eintagsfliege
Die Gruppe mit dem groovigen Namen existiert seit sieben Jahren. Ihre Mitglieder fanden einander über persönliche Beziehungen und verschiedene Umwege. Nachdem man das vergangene Jahr hindurch hauptsächlich im Proberaun, beschäftigt gewesen war, will die Gruppe nun mit ihrem neuen Programm daraus auftauchen, frischen Wind in die Szene bringen und möglichst weich landen - am liebsten im Schweizer a cappella-Himmel. Dass sich die fünf Leute schon lange kennen, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass alle aIles machen: Jede und jeder hat Vorschläge gemacht, welche Stücke ins Programm aufgenommen werden sollen, und wer ein Stück in die Gruppe bringt, arrangiert es auch selber. Auch die Eigenkompositionen sind Gemeingut der Gruppe geworden, keineR hebt ihren oder seinen Beitrag speziell hervor. Alle Beteiligten singen abwechslungsweise Lead-Stimme und Begleitung, und zwischen den einzeInen Songs treten sie nacheinander vor und erzählen kurze Geschichten.

Und warum heisst die Gruppe ausgerechnet «Dweelja Doobap»? Anscheinend sind dazu mehrere Geschichten im UmIauf. Doch alle können sich daran erinnern, dass die Gruppe einst um Bettina Tuors Küchentisch versammelt war und sich einen Song anhörte, in dessen Begleitstimme diese Lautkombination auftauchte. Da das Lied allen gefiel, wurde dieser Mini-Ausschnitt daraus schliesslich zum Bandnamen. Aber diese «saubere Erklärung» muss die Phantasie noch lange nicht hemmen. Daniel Erni doppelt gleich nach, eigentlich könnte der Name sogar in Mundart etwas bedeuten: «mer müend i'd Stadt will ja du Papiernastüechl chaufe muesch»...

Singen, erzählen, Spass haben
Gut singen ist die eine Seite, und das können die Fünf, die alle Profi-MusikerInnen sind, ohne Zweifel. Die Arrangements bewegen sich durchwegs auf hohem Niveau. Ein dicht und vieIfältig gewobenes Netz von Stimmen und Geräuschen füget sich zu einem überzeugenden Ganzen, ob die Gruppe nun Jazz-Standards singt wie etwa «When I fall in Iove», ob sie ihre Version von «Es Buurebüebli» darbietet, moderne Stücke wie «Another day» von Buckshot Le Fonque oder eine Eigenkomposition zum Leben bringt.

Den Rahmen des Programms bilden kurze Geschichten, witzige und ernstere, die alle eine gesunde Portion Humor und Spass an der Sache durchschimmern lassen. Sie berichten vom Leben als MusikerIn und von desser manchmal unsteter Seite, weshalb es auch nicht erstaunt, dass als Schauplatz häufig ein Bahnhof, ein Flughafen oder eine fremde Stadt dient. Mal wird man auf einen Wolkenkratzer in New York geführt, dann wieder auf den Bahnhof in Zürich, wo man sich vor der Abreise unbedingt noch schnell die «Glückspost» kaufen muss: Augenzwinkern inbegriffen, Lachen erlaubt. Ob die SängerInnen oder die ZuhörerInnen am meisten Spass haben, ist schwer zu sagen - am besten geht frau und mann hin und findet es selber heraus. (Nicole Soland)